Definitionsphase (01.06.2013 – 31.05.2014)
Bereits im Vorfeld der eigentlichen Umsetzung des Forschungsvorhabens (= Hauptphase 01.09.2014 – 31.08.2019) erhielt die TU Dresden eine einjährige Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Ziel dieser sogenannten Definitionsphase war die Erarbeitung der Vorhabenbeschreibung (= Konzept für die Hauptphase) sowie der Aufbau einer Innovationsgruppe (= Projektverbund) zur Umsetzung des Forschungsvorhabens.
Mit dem Ziel möglichst viele regionale Akteure an der Entwicklung des Lösungsansatzes zu beteiligen, fanden im Zeitraum von Juni 2013 bis März 2014 vier Denkwerkstätten und zahlreiche Interviews mit regionalen Akteuren statt.
Thematische Inhalte der vier Denkwerkstätten:
- 07.2013: Vorstellung des Projektes und World Café zu den ersten 3 Schwerpunktideen von
stadt PARTHE land - 10.2013: Neue Wertschöpfungsketten in der Kulturlandschaftspflege
- 11.2013: Produktionsintegrierte Kompensation (PIK) & Landschaftskommunikation
- 01.2014: Vorstellung des Gesamtkonzeptes und der Partner für die Hauptphase
Die endabgestimmte Vorhabenbeschreibung wurde fristgerecht zum 31.03.2014 beim BMBF eingereicht. Die formalen Antragsunterlagen aller Partner wurden daraufhin bis zum 31.05.2014 eingereicht.