Ökologische Aufwertung der Plaußiger Wiesen durch Mahdgutübertrag und Einsaat
Abschließend erfolgte auf diesen Streifen am 24. September die Verteilung von Mahdgut aus einer Biotopfläche im Abtnaundorfer Park die schon seit Jahren vom Zweckverband Parthenaue gepflegt wird und dadurch ihren Wert erhalten konnte.
Zur Beteiligung am Arbeitseinsatz wurde die heimische Bevölkerung eingeladen und mehrere Bürger folgten dem Aufruf zur Mithilfe bei der Verteilung des Mahdguts.
![]() Die Wiese vor der Umsetzung |
![]() Herstellung der Frässtreifen |
Eigentlich sind sogenannte Flachlandmähwiesen prägend für die Parthenaue. Ihr vergleichsweise guter Zustand führte auch zur Unterschutzstellung der Aue als FFH-Gebiet. Jedoch ist hinsichtlich der naturschutzfachlichen Qualität dieser Flächen ein negativer Trend zu beobachten. Im Rahmen von stadt PARTHE land wird daher erprobt wie diese Wiesen wieder aufgewertet werden können und ihre naturschutzkonforme Bewirtschaftung gefördert werden kann. Darüber hinaus wird auch geprüft ob derartige Revitalisierungsmaßnahmen auch als Kompensationsmaßnahmen im Sinne der naturschutzrechltlichen Eingriffsregelung angerechnet werden können.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer sowie an die Saat-Gut Plaußig Voges KG für die Bereitschaft zur Mitwirkung und Vorbereitung der Maßnahme.
Außerdem berichtete auch die LVZ über unseren Einsatz für artenreiche Wiesen im Partheland.