Die Innovationsgruppe
Kooperationspartner im Partheland
- TU Dresden – Professur für Photogrammetrie: UAV-basierte photogrammetrische Datenakquistion und -auswertung (Nutzung von Mikrokoptern und Spezialsensorik für naturschutzfachliches Monitoring)
- Dr. Marcus Lau, Rechtsanwälte Füßer & Kollegen: Rechtsgutachten Produktionsintegrierte Kompensation
- Saat-Gut Plaußig Voges KG: Erprobung von PIK im Norden des Parthelandes
- Malkomes Landwirtschaft: Erprobung von PIK in den Kuppenlagen bei Sehlis
- Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen: Expertise zu Erfahrungen im Großraum Leipzig mit der Pflege und Bewirtschaftung von Flurgehölzen
- Heinz Skiba: Berater für erneuerbare Energie aus organischen Reststoffen
- Wassergut Canitz: Erprobung von PIK in der Muldenaue

V.l.n.r.: A. Gumbrecht (ZV Parthenaue), Florian Etterer (TU Dresden), M. Berninger (Leipziger Gartenprogramm), S. Sperling (ZV Parthenaue), T. Schmidt-Baum (DBFZ), K. Anders (Büro f. Landschaftskommunikation), H. Skiba (AN des DBFZ), T. Wilke (Stadt Leipzig), M. Pietsch (Prof. Hellriegel Institut)

Pressefoto vom 04.03.2015:
v.ln.r.: Dr. T. Schmidt-Baum (DBFZ), H. Skiba (Partner des DBFZ), A. Gumbrecht (ZV Parthenaue), H. König (Grüner Ring Leipzig), Prof. Dr. C. Schmidt (TU Dresden), Bürgermeister L. Martin (Borsdorf), S. Sperling (ZV Parthenaue), Dr. K. Anders (Büro für Landschaftskommunikation), Bürgermeister Dr. H. Schirmbeck (Taucha), A. Weinert (ZV Parthenaue), Dr. M. Pietsch (Prof. Hellriegel Institut), F. Etterer (TU Dresden)
FÖRDERUNG
Nach einer einjährigen Definitionsphase erhielt der Projektverbund zur Umsetzung des Forschungsvorhabens vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderung für weitere fünf Jahre (ab September 2014).
Fördermaßnahme:
„Förderung von transdisziplinären Innovationsgruppen zur Entwicklung und Umsetzung neuer Systemlösungen im Nachhaltigen Landmanagement“
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektträger: Projektträger Jülich GmbH
Projektbeginn: 01.09.2014
Vorhabenlaufzeit: 5 Jahre
Förderkennzeichen: 033L119AN
http://www.innovationsgruppen-landmanagement.de/